ASAP

Verbundprojekt Agroforstwirtschaft im südlichen Afrika

Agroforestry in Southern Africa - new Pathways of innovative land use systems under a changing climate (ASAP)

Projektziele und Inhalte

Das südliche Afrika muss in den nächsten Jahrzehnten größere Herausforderungen im Hinblick auf den Klimawandel und seine negativen Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Wasserversorgung meistern und neue innovative Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung für die Landwirtschaft entwickeln. Das Verbundprojekt „ASAP“ zielt darauf ab die positiven Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen von Agroforstsystemen in die Landwirtschaft zu integrieren und ein innovatives multifunktionales Landnutzungssystem gemeinsam mit Partnern im südlichen Afrika zu implementieren.

Im Rahmen der Teilprojekte „Baum-Pflanze-Tier Interaktionen“ und „Biodiversität“ ist die Analyse der abiotischen und biotischen Interaktionen zwischen Bäumen und Ackerfrüchten bzw. mehrjährigen Kulturen von typischen existierenden und potentiellen AFS im südlichen Afrika. Ein Model zur Optimierung der Baumdichte und der Interaktionen wird gemeinsam mit den Partnern entwickelt. Um eine integrative Landnutzung, zu erreichen, bedarf es eine Analyse der Interaktionen zwischen den unterschiedlichen Komponenten. Umfangreiche ökophysiologische Messungen werden entlang eines Umweltgradienten vom Baumstamm bis in die Offenlandschaft durchgeführt und mit drohnenbasierten Fernerkundungsdaten verschnitten.  Dabei stehen die Auswirkungen der Bäume auf biophysikalische Parameter (Licht, Strahlungs- und Wärmehaushalt), den Wasserhaushalt und den Ertrag im Fokus der Untersuchungen. Ökophysiologische Einzelmessungen auf der Blattebene werden kombiniert mit saisonalen Untersuchungen des Strahlungshaushaltes und der physiologischen Aktivität. Innovative Methoden der Fernerkundung mit Mini-Drohnen werden im Rahmen des Projektes eingesetzt, um den die räumlichen Aspekte des Wärmehaushaltes, des Pflanzenwachstum und des Managements der Bestände zu untersuchen. Zu dem wird die Biodiversität in den Agrarökosystemen gefördert.

Eingebunden ist das „ASAP”-Projekt in die SPACES 2 –Forschungspartnerschaften zur Anpassung komplexer Prozesse im System Erde im südlichen Afrika. Hier beteiligt sich CEBra an der Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern und dem Wissenstransfer in die Praxis.

Projektpartner

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Waldwachstum und Dendroökologie, Bodenökologie, Forst- und Umweltpolitik
  • KIT - Karlsruhe Institute of Technology, Institute of Water and River Basin Management - Hydrology
  • ZALF - Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg
  • Scientes Mondium UG, Altomünster
  • Stellenbosch University, South Africa. Forest and Wood Science, Südafrika
  • University of Pretoria, Department of Agricultural Economics, Extension & Rural Development, Südafrika
  • National Botanical Research Institute, Economic Botany Programme, Namibia
  • Research and Information Services of Namibia, Namibia
  • Eduardo Mondlane University, Department of Forestry, Mozambik
  • Copperbelt University, Department of Plant and Environmental Sciences, Zambia
  • ICRAF - World Agroforestry Centre, East and Southern Africa Regional Programme
  • SASSCAL- Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management

Externe Projekt-Homepage

(under construction)

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2018-2021

Projektleitung und Ansprechpartner

Dr. Maik Veste

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.