Das Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung – PraxisBO“

Das Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung – PraxisBO“, Schulprojekt CB-2103

Mit dem ESF+-Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) sollen die Entwicklung der Berufswahlkompetenz und der sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 – 10 unterstützt werden. Für den Schulamtsbereich in Cottbus ist der Regionalpartner Süd, der Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg, zuständig.

Gemeinsam mit der CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH setzt die Oberschule Peitzer Land seit 2008 die Bildungsprojekte um. Die CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH übernimmt hier die Durchführung des fachspezifischen Unterrichts. Die Oberschule Peitzer Land koordiniert und bereitet die terminliche Durchführung vor. Es wurde ein Kooperationsmodul aufgebaut, um zielführend das Bildungsprojekt zu realisieren.

Das Bildungsprojekt zielt darauf ab, den Schülern die Chancen einer Berufsorientierung/-ausbildung sowie -wahl im Bereich der Zukunft der Energieträger in der Region Lausitz aufzuzeigen. Dabei gibt der modulare Aufbau des Bildungsprojektes mit der Vermittlung von fachlichen Inhalten den Schülern die Möglichkeit, sich einen vielseitigen Überblick zum Thema fossile und Erneuerbare Energien zu verschaffen. Neben dem regulären Schulunterricht wird das Bildungsprojekt als Wahlpflichtunterricht in Klasse 10 in der Oberschule Peitzer Land angeboten.

Das Interesse der Schüler am Ergänzungsfach teilzunehmen zeigt, dass sich die Schüler u.a. mit den Themen

  • Einsatzmöglichkeiten der Energieträger
  • innovative erneuerbare Energieträger
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche in der Energieregion Lausitz

auseinandersetzen wollen.

Um dieses allgemeine Interesse noch weiter am Lehrstoff zu entwickeln, werden zu Beginn eines jeden thematischen Unterrichts den Schülern vorbereitende Hausaufgaben zu dem Modul aufgegeben. Dadurch beschäftigen sich die Schüler schon vorab mit dem komplexen Thema der Energieträger und es kann von jedem Schüler der Wissensstand ermittelt werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird der fachspezifische Unterricht durchgeführt.

Die Exkursionen zu:

  • elmak - Elektroanlagenbau, Heizung und Sanitär GmbH, Standort: Peitz
  • Stadtwerke Cottbus und Heizkraftwerk Cottbus, Standort Cottbus
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Standort Cottbus
  • Hamburger Containerboard Spremberg, Standort Industriepark Schwarze Pumpe

dienen der Festigung des vorher vermittelten Fachwissens. Es ist die Chance für die Schüler und Schülerinnen der Oberschule Peitzer Land sich mit den Themen wie Ökologie-Nachhaltigkeit, Einsatz moderner und regenerativer Energien, Versorgung der klimafreundlichen Fernwärme, Optimierung der Erzeugung von Fernwärme, Fernwärmepumpe im neuen Ostsee (in Planung), Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende, Abwasserreinigung mit Sonnenenergie (PV-Anlagen). Des Weiteren werden die beruflichen, vielfältigen Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten den Schülern und Schülerinnen aufgezeigt, die sie bisher, so noch gar nicht kannten.

In der 10. Klasse zum Projekt: Erneuerbare Energien zur Stärkung der Zukunft der Energieregion Lausitz mit folgenden Fachinhalten den Schülern gelehrt:

  •  Vertiefung/Erweiterung: Photovoltaik (Solarzellen), Solarthermie, Biomasse – nachwachsende Rohstoffe, Biogasanlagen, Georessource: Wasserenergie, Erdwärme, Windenergie
  • Erweiterung: verschiedene Berufe und Einzelberufe mit Bezug zur Energiewende herangeführt
  • Erweiterung: Energielandschaften/Regionen der regenerativen Energien, insbesondere berufliche Möglichkeiten in dem Bereich der Erneuerbaren Energien in der Energieregion Lausitz – Spreewald
  • Vorstellung der regionalen Unternehmen bzw. große Projekte der regionalen Partner
  • Durchführung und Auswertung der thematischen Experimente mit Hilfe der modularen Schulungs-/Trainingsmodelle Erneuerbarer Energien (Kleingruppen), insbesondere zum Thema Photovoltaik und Windenergie (Vertiefung/Erweiterung)
  • Exkursionen zu den regionalen Unternehmen:
  • elmak - Elektroanlagenbau, Heizung und Sanitär GmbH, Standort Peitz
  • Stadtwerke Cottbus und Heizkraftwerk Cottbus, Standort Cottbus
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Standort Cottbus
  • Hamburger Containerboard Spremberg, Standort Industriepark Schwarze Pumpe

Bei den Schülern und Schülerinnen soll so ein ressourcenschonendes Handeln angeregt werden, aber auch Perspektiven für ihre zu erwartende Berufswahl werden geschaffen. Als Zusammenfassung haben die Schüler und Schülerinnen die thematischen Poster am Ende des vermittelnden Unterrichtes angefertigt. Die Poster wurden im Schulhaus ausgestellt, damit auch andere Schulklassen sich über das Thema informieren können.

Das Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung – PraxisBO“, Schulprojekt CB-1029

Mit dem ESF+-Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) sollen die Entwicklung der Berufswahlkompetenz und der sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 – 10 unterstützt werden. Für den Schulamtsbereich in Cottbus ist der Regionalpartner Süd, der Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg, zuständig.

Gemeinsam mit der CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH setzt die Oberschule Peitzer Land seit 2008 die Bildungsprojekte um. Die CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH übernimmt hier die Durchführung des fachspezifischen Unterrichts. Die Oberschule Peitzer Land koordiniert und bereitet die terminliche Durchführung vor. Es wurde ein Kooperationsmodul aufgebaut, um zielführend das Bildungsprojekt zu realisieren.

Das Bildungsprojekt zielt darauf ab, den Schülern die Chancen einer Berufsorientierung/-ausbildung sowie -wahl im Bereich der Zukunft der Energieträger in der Region Lausitz aufzuzeigen. Dabei gibt der modulare Aufbau des Bildungsprojektes mit der Vermittlung von fachlichen Inhalten den Schülern die Möglichkeit, sich einen vielseitigen Überblick zum Thema fossile und Erneuerbare Energien zu verschaffen. Neben dem regulären Schulunterricht wird das Bildungsprojekt als Wahlpflichtunterricht in Klasse 9 in der Oberschule Peitzer Land angeboten.

Das Interesse der Schüler am Ergänzungsfach teilzunehmen zeigt, dass sich die Schüler u.a. mit den Themen

  • Einsatzmöglichkeiten der Energieträger
  • innovative erneuerbare Energieträger
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche in der Energieregion Lausitz

auseinandersetzen wollen.

Um dieses allgemeine Interesse noch weiter am Lehrstoff zu entwickeln, werden zu Beginn eines jeden thematischen Unterrichts den Schülern vorbereitende Hausaufgaben zu dem Modul aufgegeben. Dadurch beschäftigen sich die Schüler schon vorab mit dem komplexen Thema der Energieträger und es kann von jedem Schüler der Wissensstand ermittelt werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird der fachspezifische Unterricht durchgeführt.

Die Exkursion zu dem Industriepark und Kraftwerk Schwarze Pumpe sowie zur Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg, Standort Cottbus dient der Festigung des vorher vermittelten Fachwissens. Es ist die Chance für die Schüler der Oberschule Peitzer Land sich mit den Themen wie Ökologie-Nachhaltigkeit, Wasserstoff- und Energiespeichertechnologien, Technologien zur Stromerzeugung aus Regenerativen Energien in einem autarken Energiemanagementsystem, Elektromobilität intensiv auseinandersetzen. Des Weiteren werden die beruflichen, vielfältigen Perspektiven und Möglichkeiten in der Erneuerbaren Energien Branche den Schülern aufgezeigt, die sie bisher, so noch gar nicht kannten.

In der 9. Klasse zum Projekt: Zukunft der Energieträger in der Region Lausitz mit folgenden Fachinhalten den Schülern gelehrt:

  • Anforderungen an die Energien der Zukunft
  • Erneuerbare Energien - Regenerative Energien/Energie 4.0
  • Energieträger und Unterschiede zwischen den fossilen und den erneuerbaren Energien
  • Stand der technischen Nutzung in Deutschland bzw. weltweit?
  • Welche Probleme sehen die Schüler und Schülerinnen in der Zukunft dabei?
  • Wie können die Schüler und Schülerinnen ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten?
  • Photovoltaik (Solarzellen), Solarthermie, Biomasse – nachwachsende Rohstoffe, Biogasanlagen, Georessource: Wasserenergie, Erdwärme, Windenergie
  • verschiedene Berufe und Einzelberufe mit Bezug zur Energiewende herangeführt
  • Energielandschaften/Regionen der regenerativen Energien, insbesondere berufliche Möglichkeiten in dem Bereich der Erneuerbaren Energien in der Energieregion Lausitz – Spreewald
  • Vorstellung der regionalen Unternehmen bzw. große Projekte der regionalen Partner
  • Durchführung und Auswertung der thematischen Experimente mit Hilfe der modularen Schulungs-/Trainingsmodelle Erneuerbarer Energien (Kleingruppen)
  • Exkursion zu den regionalen Unternehmen (LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG und Referenzkraftwerk am Industriestandort Schwarze Pumpe/Big Batterry Schwarze Pumpe, BTU C-S: Wasserstoff- und Speicher-Forschungszentrum und Labore im Energiebereich

Bei den Schülern und Schülerinnen soll so ein ressourcenschonendes Handeln angeregt werden, aber auch Perspektiven für ihre zu erwartende Berufswahl werden geschaffen. Als Zusammenfassung haben die Schüler und Schülerinnen die thematischen Poster am Ende des vermittelnden Unterrichtes angefertigt. Die Poster wurden im Schulhaus ausgestellt, damit auch andere Schulklassen sich über das Thema informieren können.

Förderprogramm „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“

Das Förderprogramm „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“ wird im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) seit 2007 – vorher Förderprogramm „IOS“ – umgesetzt. Die Umsetzung dieser Initiative erfolgt regional durch Regionalpartner und dem Projektverbund Praxislernen. Für den Schulamtsbereich in Cottbus ist der Regionalpartner Süd, der Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg, zuständig.

Gemeinsam mit der CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH setzt die Oberschule Peitzer Land seit 2008 die Bildungsprojekte um. Die CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH übernimmt hier die Durchführung des fachspezifischen Unterrichts. Die Oberschule Peitzer Land koordiniert und bereitet die terminliche Durchführung vor. Es wurde ein Kooperationsmodul aufgebaut, um zielführend das Bildungsprojekt zu realisieren.

Das Bildungsprojekt zielt darauf ab, den Schülern die Chancen einer Berufsausbildung/-wahl im Bereich der Zukunft der Energieträger in der Region aufzuzeigen. Dabei gibt der modulare Aufbau des Bildungsprojektes mit der Vermittlung von fachlichen Inhalten den Schülern die Möglichkeit, sich einen vielseitigen Überblick zum Thema fossile und Erneuerbare Energien zu verschaffen. Neben dem regulären Schulunterricht wird das Bildungsprojekt als Wahlpflichtunterricht in Klasse 9 in der Oberschule Peitzer Land angeboten.

Das Interesse der Schüler am Ergänzungsfach teilzunehmen zeigt, dass sich die Schüler u.a. mit den Themen

  • Einsatzmöglichkeiten der Energieträger
  • innovative erneuerbare Energieträger
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche in der Energieregion Lausitz

auseinandersetzen wollen.

Um dieses allgemeine Interesse noch weiter am Lehrstoff zu entwickeln, werden zu Beginn eines jeden thematischen Unterrichts den Schülern vorbereitende Hausaufgaben zu dem Modul aufgegeben. Dadurch beschäftigen sich die Schüler schon vorab mit dem komplexen Thema der Energieträger und es kann von jedem Schüler der Wissensstand ermittelt werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird der fachspezifische Unterricht durchgeführt.

Die Exkursion zu den Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg, Standort Cottbus dient der Festigung des vorher vermittelten Fachwissens. Es ist die Chance für die Schüler der Oberschule Peitzer Land sich mit den Themen wie Ökologie-Nachhaltigkeit, Wasserstoff- und Energiespeichertechnologien, Technologien zur Stromerzeugung aus Regenerativen Energien in einem autarken Energiemanagementsystem, Elektromobilität und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen zur Energieversorgung intensiv auseinandersetzen. Des Weiteren werden die beruflichen, vielfältigen Perspektiven und Möglichkeiten in der Erneuerbaren Energien Branche den Schülern aufgezeigt, die sie bisher, so noch gar nicht kannten.

In der 9./10. Klasse zum Projekt: Zukunft der Energieträger in der Region mit folgenden Fachinhalten den Schülern gelehrt:

  • Aktuelle Situation in der Energiebranche (D, BRB, Lausitz)
  • Verständnis zum Umgang mit Energie (Erzeugung, Transport und Verbrauch)
  • Grundlagen zu innovativen erneuerbaren Energieträgern
  • Erneuerbare Energien in der Region
  • Energie 4.0 – nachwachsende Rohstoffe
  • Biokraftstoffe und deren Herstellungspfade
  • Erneuerbare Energien – Energiewende, Ausblick
  • Vernetzung der Energieträger – der Strommix, Höchstspannungsnetz
  • Virtuelle Kraftwerke (Hybridkraftwerke) – Zusammenschaltung von dezentralen Stromerzeugungseinheiten, Beispiele aus der Region
  • Vorstellung der Projekte LEAG BigBattery Lausitz und Referenzkraftwerk Lausitz als Lösungsansätze für die Energiebreitstellung der Zukunft
  • Vertiefung des Themas „Wasserstofftechnologie“
  • Regenerative Energien – die Zukunft in der Region im Wandel und Vernetzung
  • Gesamtüberblick über Berufsperspektiven im Bereich der Erneuerbaren Energien in Brandenburg
  • Fachexkursion zur BTU Cottbus-Senftenberg, u.a.: Wasserstoff- und Speicherforschungszentrum, Komplexversuchsstand Erneuerbare Energie, Biomasse-Technikum und Batteriestand, Besucherzentrum Intelligente Energie Netze BIENe, Elektromobilität und Ladesäulenstation, FMPA sowie Rekultivierung und Zukunft der Bergbaufolgelandschaften in der Region

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.